43 research outputs found

    Die Zukunft der Impact-Messung - Social Media, Nutzung und Zitate im World Wide Web

    Get PDF
    Alternative Impact Metrics based on Social Media information (altmetrics) may become new tools to assess the relevance of scientific content

    Current State of Metrics for Repositories

    Get PDF
    Poster presented at the Eleventh Annual International Conference on Open Repositories (OR16) held on 13-16th June, Trinity College, Dublin, IrelandScholarly communication is undergoing fundamental changes, in particular with new requirements for open access to research outputs, new forms of peer-review, and alternative methods for measuring impact. For every repository manager, collecting metrics is relevant to optimise, operate, and enhance their repository and to demonstrate its value to authors. Additionally, altmetrics services collecting data from social media services came up. The major challenge is to understand the wide range of services for usage data, to compare the outcomes across systems and benchmark them against each other

    Die Digitale Bibliothek der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

    Get PDF
    Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (AdWG) und die niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) haben ihre bestehende Kooperation zum Webportal der AdWG intensiviert, das einen Überblick über die Aktivitäten der Göttinger Akademie und umfangreiche Information zu den zahlreichen Langzeitvorhaben bietet und die digitalen Publikationen präsentiert. Zentraler Bestandteil des Webportals ist die Digitale Bibliothek der AdWG, für die im Rahmen der Kooperation neue Präsentationsformen für die Forschungsdaten aus den Akademie-Vorhaben konzipiert und entwickelt wurden. Ein Beispiel für die Umsetzung neuer Präsentationsformen im Portal ist das Edfu-Projekt, dessen Ziel eine Gesamtübersetzung aller Inschriften des Tempels von Edfu in Oberägypten ist. Hinzugezogen werden dazu alle internen, greifbaren, in den Schriften enthaltenen Parallelen, auf die online über das Webportal zugegriffen werden kann. Zerstörte Bereiche lassen sich dadurch oftmals ebenso ergänzen, wie zunächst unverständliche Textpassagen mit Sinn versehen werden können. Nicht nur die bereits vorübersetzten Texte sind auf diese Weise abrufbar, sondern darüber hinaus zahlreiche zusätzliche Materialien, wie z.B. das Fotoarchiv mit seinen mehr als 20.000 Bildern. Die Vernetzung all dieser Daten schafft einen für die Wissenschaft ungewöhnlich tiefen Einblick in die Planung und Konzeption eines altägyptischen Tempels, seiner religiösen Hintergründe und historischen Zusammenhänge.The Göttingen Academy of Sciences and Humanities (AdWG) and the Göttingen State and University Library (SUB) have intensified their existing cooperation on the web portal of the AdWG. The portal provides an overview of the activities of the Göttingen Academy as well as extensive information on its numerous long-term projects. It also presents the academy’s digital publications. A crucial part of the web portal is the Digital Library of the AdWG. Within the framework of the cooperation, new forms of presentation for the research data from the Academy projects have been conceptualized and developed. An example of the implementation of such a new form of presentation is the Edfu project. The goal of this project is an exhaustive translation of all inscriptions from the temple of Edfu in Upper Egypt. For this, all internal text parallels, which are accessible on the internet platform, are taken into account. This helps to reconstruct damaged inscriptions and recover the meaning of texts which seem incomprehensible at first. Not only the pre-translated texts are accessible online, but also the digital photo archive which covers more than 20.000 images. Bringing all this data into one network offers unusually deep insights into the planning and conceptualization of an ancient Egyptian temple, its religious background und historical context

    Anleitung zur Organisation von Webkonferenzen am Beispiel der “Bibcast”-Aktion zum Bibliothekskongress 2016

    Get PDF
    Zwischen dem 7. und 11. März 2016 fand der erste Bibcast, eine Webcast-Serie zu bibliothekarisch relevanten Themen statt. Aus der Idee heraus entstanden, abgelehnten Einreichungen für den Bibliothekskongress ein alternatives Forum zu bieten, hat sich der Bibcast als interessantes, flexibles und innovatives Format herausgestellt, das die Landschaft der Präsenzkonferenzen zukünftig sinnvoll ergänzen kann. In diesem Praxisbeitrag soll über Entstehung und Ablauf berichtet, Mehrwerte und Stolpersteine veranschaulicht und damit zugleich eine Anleitung zur Organisation von Webkonferenzen gegeben werden

    DINI-Zertifikat 2013 - Request for Comments

    Get PDF
    Das wissenschaftliche Publikationswesen ist ein wesentlicher Stützpfeiler des wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritts und der Wissenschaft insgesamt. Zu seinen Kennzeichen gehören (a) die Organisation einer effektiven Kommunikation zwischen Wissenschaftler/-innen (i.e. zwischen Autor/-innen und allen potentiellen Rezipient/-innen, d.h. die Sicherstellung einer adäquaten Verbreitung), (b) ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit, das den Nutzer/-innen des Publikationswesens (i.e. den Wissenschaftler/-innen) vermittelt wird (z.B. in Bezug auf das Prioritätsrecht, die Wahrung des Urheberrechts sowie die Authentizität und die inhaltliche Qualität wissenschaftlicher Arbeiten), (c) Nachhaltigkeit und Nachprüfbarkeit (dauerhafte Zitierbarkeit und langfristige Verfügbarkeit, Nachvollziehbarkeit von einzelnen Schritten auf dem Weg zur Veröffentlichung). Mit dem vorliegenden Kriterienkatalog, der dem DINI-Zertifikat zugrunde liegt, werden diese allgemeinen Erwartungen an das wissenschaftliche Publizieren in konkrete Mindestanforderungen übersetzt, die an Open-Access-Repositorien und -Publikationsdienste zu stellen sind. Sie bilden als Plattformen für die Veröffentlichung und Bereitstellung wissenschaftlicher Publikationen in elektronischer Form wichtige Knotenpunkte für den wissenschaftlichen Kommunikationsprozess und tragen als Open-Access-Dienste zur Verbreitung und Demokratisierung von Wissen bei

    The thalamus and its subnuclei—a gateway to obsessive-compulsive disorder

    Get PDF
    Larger thalamic volume has been found in children with obsessive-compulsive disorder (OCD) and children with clinical-level symptoms within the general population. Particular thalamic subregions may drive these differences. The ENIGMA-OCD working group conducted mega- and meta-analyses to study thalamic subregional volume in OCD across the lifespan. Structural T-1-weighted brain magnetic resonance imaging (MRI) scans from 2649 OCD patients and 2774 healthy controls across 29 sites (50 datasets) were processed using the FreeSurfer built-in ThalamicNuclei pipeline to extract five thalamic subregions. Volume measures were harmonized for site effects using ComBat before running separate multiple linear regression models for children, adolescents, and adults to estimate volumetric group differences. All analyses were pre-registered (https://osf.io/73dvy) and adjusted for age, sex and intracranial volume. Unmedicated pediatric OCD patients (<12 years) had larger lateral (d = 0.46), pulvinar (d = 0.33), ventral (d = 0.35) and whole thalamus (d = 0.40) volumes at unadjusted p-values <0.05. Adolescent patients showed no volumetric differences. Adult OCD patients compared with controls had smaller volumes across all subregions (anterior, lateral, pulvinar, medial, and ventral) and smaller whole thalamic volume (d = -0.15 to -0.07) after multiple comparisons correction, mostly driven by medicated patients and associated with symptom severity. The anterior thalamus was also significantly smaller in patients after adjusting for thalamus size. Our results suggest that OCD-related thalamic volume differences are global and not driven by particular subregions and that the direction of effects are driven by both age and medication status

    Subcortical brain volume, regional cortical thickness, and cortical surface area across disorders: findings from the ENIGMA ADHD, ASD, and OCD Working Groups

    Get PDF
    Objective Attention-deficit/hyperactivity disorder (ADHD), autism spectrum disorder (ASD), and obsessive-compulsive disorder (OCD) are common neurodevelopmental disorders that frequently co-occur. We aimed to directly compare all three disorders. The ENIGMA consortium is ideally positioned to investigate structural brain alterations across these disorders. Methods Structural T1-weighted whole-brain MRI of controls (n=5,827) and patients with ADHD (n=2,271), ASD (n=1,777), and OCD (n=2,323) from 151 cohorts worldwide were analyzed using standardized processing protocols. We examined subcortical volume, cortical thickness and surface area differences within a mega-analytical framework, pooling measures extracted from each cohort. Analyses were performed separately for children, adolescents, and adults using linear mixed-effects models adjusting for age, sex and site (and ICV for subcortical and surface area measures). Results We found no shared alterations among all three disorders, while shared alterations between any two disorders did not survive multiple comparisons correction. Children with ADHD compared to those with OCD had smaller hippocampal volumes, possibly influenced by IQ. Children and adolescents with ADHD also had smaller ICV than controls and those with OCD or ASD. Adults with ASD showed thicker frontal cortices compared to adult controls and other clinical groups. No OCD-specific alterations across different age-groups and surface area alterations among all disorders in childhood and adulthood were observed. Conclusion Our findings suggest robust but subtle alterations across different age-groups among ADHD, ASD, and OCD. ADHD-specific ICV and hippocampal alterations in children and adolescents, and ASD-specific cortical thickness alterations in the frontal cortex in adults support previous work emphasizing neurodevelopmental alterations in these disorders

    Geschäftsmodelle für die digitale Langzeitarchivierung

    Get PDF
    Forschungsdaten liegen zunehmend in digitaler Form vor bzw. werden ausschließlich digital produziert. Die Produktion ist zum einen sehr aufwendig und Kostenintensiv, zum anderen können sie Daten nicht ein zweites Mal erhoben werden. Daraus ergeben sich für Gedächtnisorganisationen wie Bibliotheken, Archive und Museen sowie auch für die Industrie bezogen auf die Möglichkeit der dauerhaften Verfügbarkeit dieser Daten neue Herausforderungen: Sie müssen Strategien und Geschäftsmodelle entwickeln, um den mit dieser neuen Situation verbundenen Anforderungen gerecht zu werden. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie ein Geschäftsmodell für die Langzeitarchivierung (LZA) von digitalen Forschungsdaten beschaffen sein sollte und welche Komponenten für eine erfolgreiche Umsetzung der LZA notwendig sind. Abschließend werden konkreten Empfehlungen für Geschäftsmodelle für die digitale Langzeitarchivierung von Forschungsdaten gegeben. Diese Veröffentlichung geht zurück auf eine Master-Arbeit (unter dem damaligen Namen des Verfassers Daniel Metje) im postgradualen Fernstudiengang Master of Arts (Library and Information Science) an der Humboldt-Universität zu Berlin
    corecore